video_label

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Grünen in Neckarsulm! Hier finden Sie Infos darüber, wer wir sind, was wir wollen, sowie aktuelle Stellungnahmen und Projekte. Über Rückmeldungen freuen wir uns, gerne natürlich auch über UnterstützerInnen und InteressentInnen! Kontakt

Treffpunkt Parkplatz linke Straßenseite zwischen Weingut Berthold und Häckselplatz.  Geh-Dauer ca. 2 h, bitte auf gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten!

Wir werden die folgenden Themen besprechen:

Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Kleinod „Wilfensee“ aus?
Was passiert bei Starkregen oder Dürreperioden?
Was bedeutet das Gebiet für unser Stadtklima?
Wie können wir die Artenvielfalt stärken und erhalten?
Wie können wir für die Zukunft vorsorgen?

 

Zum Abschluss wollen wir beim Weingut Berthold zusammen über Lösungen und Vorschläge diskutieren.
 

Um Anmeldung wird gebeten unter: kontakt@gruene-neckarsulm.de

Hast Du Lust, Grüne Politik in Neckarsulm mitzugestalten, Dich im Ortsverband oder im Gemeinderat aktiv für Klima-, Arten- und Naturschutz einzubringen? Dann melde Dich unter: kontakt@gruene-neckarsulm.de.

Hier ein Rückblick auf die erste...

Stellungnahme Tiny Houses in Neckarsulm

Früher stand die Schaffung von Wohnraum unter dem Zeichen von Einfamilienhäusern auf der grünen Wiese... Hier weiterlesen

Stellungnahme zum Handlungskonzept zur Schaffung und den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum in Neckarsulm

Im September 2021 schätzte der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz, dass mittlerweile rd. 50% aller Erwerbstätigen einen Wohnberechtigungsschein benötigen, um die Miete ihrer Wohnung bezahlen zu können.   Hier weiterlesen...

Stell Dir vor, es ist Stau und Du stehst nicht drin...

Zum Lesen unseres Positionspapiers vom Oktober 2017 zur Verbesserung des Berufsverkehrsflusses in Neckarsulmhierklicken.

Wir setzen uns ein für

  • eine kinder- und familienfreundliche und flächenschonende Stadtentwicklung,
  • gerechte Bildungschancen,
  • die Entwicklung eines kommunalen Leitbildes,
  • künstlerische und kulturelle Vielfalt,
  • fairen Handel, nachhaltiges Wirtschaften
  • und ein modernes Verkehrskonzept.

 

Unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin dabei!!!

expand_less